Warnstreikaufruf der Gewerkschaft GEW für Dienstag, den 28.11.2023
24.11.2023
Sehr geehrte Eltern,
die Gewerkschaft GEW hat alle tarifbeschäftigten Lehrkräfte an öffentlichen Schulen für Dienstag, den 28.11.2023 ganztägig zum Warnstreik aufgerufen.
Aufgrund dieses Aufrufes wird es zu Beeinträchtigungen des regulären Schulbetriebes an diesem Tag kommen. Allerdings wird eine Betreuung der Schülerinnen und Schüler durch uns abgesichert. Dennoch möchten wir Sie bitten, dies nur als eine Notbetreuung anzusehen und Möglichkeiten zu prüfen, ob Ihr Kind auch anderweitig betreut werden könnte.
- Die Klassenstufe 1 und 2 kann an diesem Tag nach der 4. Stunde in den Hort gehen.
- Für Klassenstufe 3 und 4 übernimmt der Hort nach der 5. Stunde.
- Der für diesen Tag geplante Kunsttag wird auf Freitag, den 01.12.2023 verlegt.
Bitte teilen Sie uns am Montag, den 27.11.23, den Betreuungsbedarf Ihres Kindes mit. Dazu haben Sie per Postmappe/HA-Heft einen Ausdruck erhalten, auf dem Sie eine entsprechende Angabe machen können.
Sollten sich eine kurzfristige Abmeldung von der Notbetreuung oder eine Krankmeldung am Streiktag ergeben, bitten wir Sie uns telefonisch am Morgen Bescheid zu geben, damit wir über den Verbleib Ihres Kindes Bescheid wissen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Klassenleitung oder an die Schulleitung.
Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis und hoffe auf Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Schulleitung
Elternsprecher_innen SJ 23/24
12.11.2023
Folgende Elternvertreterinnen und Elternvertreter wurden für das Schuljahr 2023/24 gewählt:
Information zur Schulanmeldung
02.07.2023
Hallo liebe Schulanfänger,
nachdem sich unsere Erstklässler gut in den Schulalltag eingelebt haben und erfolgreich ihre schulischen Aufgaben erfüllen, denken wir schon an unsere neuen ABC-Schützen. Eure Schulzeit beginnt im Schuljahr 2024/2025 am 05. August 2024.Doch bevor ihr mit dem Ranzen zu uns kommt, müssen eure Eltern euch erst einmal anmelden. Wir freuen uns darauf, euch dabei kennen zu lernen.
In die Schule aufgenommen werden die ABC-Schützen, die bis zum 30. Juni 2024 das sechste Lebensjahr vollendet haben. Kinder, die bis zum 30. September 2024 sechs Jahre alt werden und den erforderlichen geistigen und körperlichen Entwicklungsstand aufweisen, können ebenfalls durch Anmeldung in die Schule aufgenommen werden.
Diese Schulanmeldung findet in unserer Einrichtung, Groitzsch, Südstraße 7, statt.
Die vorgesehenen Termine lauten:
Dienstag, den 19.09.2023 von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Mittwoch, den 20.09.2023 von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13:00 Uhr bis 17.00 Uhr
Für die amtsärztliche Schuluntersuchung werden die Termine noch bekanntgegeben.
Folgende Unterlagen sind für die Schulanmeldung mitzubringen:
- Ausgefülltes Anmeldeformular (siehe Homepage)
- Geburtsurkunde
- Meldebescheinigung der Stadt Groitzsch
- Vollmacht bei alleiniger Anmeldung eines Elternteils
- Negativbescheinigung bei Alleinerziehung
- Impfpass (Masernnachweis)
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns. Sie erreichen uns täglich von 07.00 Uhr bis 14.00 Uhr unter der Telefonnummer 034296/743180 oder Sie sprechen bei uns im Sekretariat vor.
Brunsch
Stellv. Schulleiterin
Lesekönig 2023
26.06.2023
"Wer das ABC gelernt, kann Geschichten lesen..." - wie gut diese Liedzeile tatsächlich gealtert ist, zeigen die Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule beim alljährlichen Lesewettbewerb "Lesekönig".
Zusammen mit der Stadtbibliothek Groitzsch wurden auch dieses Jahr die besten Vorleser aus den jeweiligen Klassenstufen gekürt - und wie jedes Jahr fiel der Jury diese Entscheidung nicht leicht. Zumal die Regeln vorsehen, dass nicht nur ein eigener, von den Teilnehmern vorbereiteter Text gelesen wird, sondern auch Lesekompetenzen anhand eines vorher unbekannten Textes auf der Lesebühne gezeigt werden sollen. Verdient haben alle Teilnehmer den Applaus des Publikums, die Lese-Krone geht 2023 allerdings an folgende Königinnen (und einen König):
Klassenstufe 1: Marleen Oertel
Klassenstufe 2: Pia Schröder
Klassenstufe 3: Anna Schulz
Klassenstufe 4: Fritz Pfeiffer
Herzlichen Glückwunsch, das habt ihr alle ganz toll gemacht!
Auf die Plätze, fertig, Sport!
11.06.2023
Das Sportfest am 2.Juni brachte die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Groitzsch trotz anfänglich "sportlicher" Morgenkühle gehörig ins Schwitzen: In den Disziplinen Weitwurf, Weitsprung, Sprint und Ausdauerlauf galt es, das Beste aus sich herauszuholen, Punkte zu sammeln und vor allem Spaß zu haben. Für den sorgte zusätzlich auch Uwe von Team.Spiel.Mobil., dessen Spielplatten, Wurfobjekte und Aktivitätskreationen (immer genial und zumeist aus Upcycling-Materialen gebaut) dicht umringt und mit großer Begeisterung bespielt wurden. Ein großes Danke geht an die zahlreichen Helfer, ohne die das Sportfest so nicht durchführbar wäre: DANKE!
Hier gibt's noch einige Impressionen:
Achtung: Läuse
04.06.2023
In den vergangenen Tagen sind vereinzelt Fälle von Kopfläusen in unterschiedlichen Klassen aufgetreten. Daher unsere Bitte, zu Hause gründlich die Kinder auf mögliche Spuren zu untersuchen. Danke!
Wenn Ihr Kind Kopfläuse hat, ist das kein Grund zu Panik. Kopfläuse sind zwar lästig, aber ungefährlich. Sie sind keine Sache der persönlichen Sauberkeit, aber sie übertragen sich leicht von Kopf zu Kopf. Behandeln Sie Ihr Kind rasch und sorgfältig, dann sind Sie die Läuse auch schnell wieder los. Auch bei allen anderen Familienmitgliedern sollte gleich eine Läusekontrolle durchgeführt werden.
- Verwenden Sie ein geeignetes Mittel
- Kämmen Sie die Haare mit einem Läusekamm nass aus
Geeignete Läusemittel erhalten Sie in der Apotheke. Wenn Sie über ein Rezept vom Kinderarzt verfügen, übernehmen die Krankenkassen die Kosten für das Mittel. Das Läusemittel muss nach 8 bis 10 Tagen erneut angewandt werden. Dies gilt für alle Läusemittel, auch wenn es in der Gebrauchsanweisung vereinzelt anders angegeben ist; das Auskämmen steht zwei Wochen lang alle vier Tage auf dem Programm.
Einen Zeitplan für die Behandlung finden Sie unter https://www.kindergesundheit-info.de
(Quelle: Informationsangebot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BzgA „Kindergesundheit-info.de“)
Kängurus in Groitzsch
Nein, keine "echten" Beuteltiere, am 16. März fand bundesweit der renommierte Wettbewerb "Känguru der Mathematik" statt - und auch 42 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Groitzsch stellten sich der kniffligen Herausforderung. In 75 Minuten waren insgesamt 24 Aufgaben zu bewältigen, die vor allem logisch-analytisches Denken einforderten. Da der Wettbewerb erst ab Klassenstufe 3 vorgesehen ist, konnte der mathematisch interessierte Nachwuchs aus Klasse 1 und 2 seine Kompetenzen in einer hauseigenen Mathe-Olympiade unter Beweis stellen. Damit die Zeit bis zur Siegerehrung nicht zu lang wird, hier eine Aufgabe aus dem aktuellen Känguru-Wettbewerb. Na, hätten Sie's gewusst?
Mit einer Autofähre werden 35 Personen und ihre 9 Autos transportiert. Zu jedem Auto gehören entweder 3 oder 4 Personen.
Wie viele Autos mit 4 Personen sind es?
(A) 4 (B) 5 (C) 6 (D) 7 (E) 8
Kunst, überall Kunst!
Am 14.März blieben die Deutsch- und Mathehefte ausnahmsweise im Regal, dieser Dienstag hieß "Kunsttag" stand ganz im Zeichen von Farbe und Form, genauer "Kunst und Geometrie". Einen Schultag lang beschäftigten wir uns mit den Bilder- und Ideenwelten von Paul Klee (Klassenstufe 1+2) und Piet Mondrian (Klassenstufe 3+4), suchten und fanden geometrische Formen, arrangierten diese um und kreierten am Ende ganz eigene, neue Kunstwerke aus Quadrat und Rechteck, Kreis und Dreieck. Linie und Weißraum. Vorbereitet von den Fachlehrerinnen Kunst, zum Leben erweckt von unzähligen super-kreativen Grundschulkindern, war dieser (inzwischen bereits zweite) Kunsttag an unserer Schule nicht nur ein tolles, gemeinsames Erlebnis sondern auch ein schönes Beispiel dafür, wie fächerverbindender Unterricht gestaltet werden kann. Hier einige Impressionen:
Tag der offenen Tür am 11. März
Am 11. März konnten unsere zukünftigen Grundschüler schon einmal etwas "Schulluft" schnuppern. Die Türen von Hort und Grundschule standen offen und es gab allerhand Dinge zum Ausprobieren: Angefangen von grundlegendem Lernmaterial im Anfangsunterricht über künstlerische, sportliche und handwerkliche Betätigung bis hin zu digitalen Lernangeboten am iPad wurde ein großes - aber bei weitem nicht komplettes - Bild von Schule präsentiert. Eine gute und gelungene Premiere in diesem Jahr war übrigens das Elterncafé - vielen lieben Dank an dieser Stelle dem Elternbeirat für die Idee, die Zeit und die Kaffeetassen. Hier anbei noch einige Impressionen:
Einlasszeiten
07.09.2021
Liebe Kinder und Eltern,
bitte beachtet, dass der morgendliche Einlass in das Schulgebäude erst um 7:25 Uhr (beachte das Vorklingeln der Schulglocke) ist. Vorher darf das Schulhaus aus versicherungstechnischen Gründen noch nicht betreten werden. Ausnahmen werden nur bei schlechtem Wetter gemacht.
Wenn ihr schon früh morgens zur Schule kommen müsst, so wartet bitte vor der Eingangstür oder besucht den Frühhort, sofern ihr angemeldet seid.
Danke!
Euer Team der GS Groitzsch.